Veranstaltung

Sächsische Büchermenschen stellen sich vor

An zwei Buchmessetagen präsentieren sich Sächsische Verleger und Verlegerinnen, Autoren und Autorinnen, Musiker und Musikerinnen, Vereins- und Stiftungsmitglieder im Wechsel mit Lesungen, Gesprächen und Workshops.

Aktuelles

Podcast Episode 50

"Man braucht viel Leidenschaft fürs Übersetzen"

Seit 2022 bietet der Sächsische Literaturrat ein 1:1-Mentoringprogramm für Autoren und Autorinnen bzw. Übersetzer und Übersetzerinnen an. Ein Jahr lang arbeitet dabei ein erfahrener Mentor oder eine erfahrene Mentorin mit einem jungen Kollegen, einer jungen …
Allgemein

Mentoringprogramm 2025 startet

Das 1:1 Mentoringprogramm des Sächsischen Literaturrats geht in die vierte Runde. In diesem Jahr bieten wir ein einjähriges Mentoring für Prosa mit Domenico Müllensiefen an.
Podcast Episode 49

Neue Romane, Gedichte, Kinderbücher und Übersetzungen: Der "Sächsische Bücherkoffer" im Gespräch

Der ehrenamtliche Vorstand des Sächsischen Literaturrates wählt jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst zehn Neuerscheinungen von Schriftstellerinnen, Dichtern und Übersetzerinnen aus, die er für besonders empfehlenswert hält. Für diese Auswahl …
Podcast Episode 48

"Ich habe immer viel gelesen, extrem viel": Barbara Miklaw im Gespräch

Barbara Miklaw wurde in Meißen geboren und hat lange als Diplomingenieurin für Wasserbau gearbeitet, bevor sie zu ihrer eigentlichen Leidenschaft, der Literatur, zurückkehrte. 2011 gründete sie den Mirabilis Verlag, in Miltitz, einem kleinen Ort unweit von …

Zur Übersicht aller Neuigkeiten

Sächsischer Bücherkoffer

Herbst 2024

Thomas Weiler (Übersetzer): Feuerdörfer von Ales Adamowitsch, Janka Bryl und Uladsimir Kalesnik
Maria Hummitzsch (Übersetzerin): Die Liebe vereinzelter Männer von Victor Heringer
Jayne Ann Igel: Wolken hinterm Rollo
Gerda Raidt: Wie ein Vogel. Wir Kinder von früher
Clemens Böckmann: Was du kriegen kannst
Judith Burger: Luke, Mimi und das Schreckenskommando
Isabelle Lehn: Die Spielerin
Domenico Müllensiefen: Schnall dich an, es geht los
Anna Zepnick: rabensingen
Andreas Heidtmann: Bei den Minderen Brüdern

Zur Übersicht aller Bücher

Informieren · Beraten · Vernetzen

Sächsischer Literaturrat

Als Landesdachverband literarischer Vereine, Verbände, Institutionen und Gesellschaften fühlen wir uns der Förderung und Pflege der Literatur und des literarischen Lebens im Freistaat Sachsen verpflichtet. Unsere Arbeit umfasst Projekte, Publikationen und Fortbildungen sowie die Mitarbeit in verschiedenen Gremien auf Landesebene.

Wir wollen informieren, beraten und vernetzen und sind im Gespräch mit Vertretern der Politik. Außerdem sind wir für die Verleihung des Sächsischen Literaturpreises verantwortlich. Der Sächsische Literaturrat e.V. ist Mitglied in der AG Literaturräte der Bundesrepublik Deutschland und der IG Landeskulturverbände Sachsen.

Seit 1996 wird der Literaturrat vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, seit 2020 Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus institutionell gefördert. Er wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Weitere Informationen zum Verein

Illustration eines Smartphones ©

Folgen Sie uns!

Das neue Buch eines Dichters? Eine Lesung in Ihrer Nähe? Das Statement eines unabhängigen Verlags? Wir informieren Sie sich auf Facebook und Instagram über Neuigkeiten aus der sächsischen Literaturszene.