Veranstaltung Es geht wieder los! Antragsfrist ist der 15. September 2025. Bis zum 30. September 2025 informieren wir Sie, ob Sie dabei sind. Die Richtlinien haben sich nicht geändert. Wer neu dabei ist, findet alle Informationen auf dieser Website unter dem Projekt "Literaturvermittlung für …
Veranstaltung Buchpremiere! Anselm Oelze: „Die da oben“ Als Tess mit ihrer Freundin Moyra in eine schöne Altbauwohnung im Leipziger Zentrum zieht, gehen für sie gleich mehrere Träume in Erfüllung. Und als einem älteren Paar, das bereits seit 30 Jahren in dem Haus wohnt, die Wohnung gekündigt wird, …
Veranstaltung Buchpremiere! Verena Keßler: „Gym“ Glänzende Spiegel, definierte Körper, legere Flirts am Tresen. Die Protagonistin in Verena Keßlers knalligem Roman liebt ihren neuen Job im MEGA GYM. Es gibt keinen Leistungsdruck, keine Überstunden, dafür liebenswerte Kolleginnen und einen Chef, der …
Podcast Episode 53 "Das Potential in dieser Stadt ist groß": Gerda Raidt und Franziska Hauffe im Gespräch Verbunden haben sich die Leipziger Autorinnen und Autoren von Kinder-und Jugendbüchern schon immer gefühlt, doch nun haben sie sich auch ganz offiziell zusammengetan. Seit diesem Jahr gibt es den Verein Junges Literaturbüro und sein Programm kann sich schon sehen …
Veranstaltung Buchsalon Dresden Nach der Leipziger Buchmesse und nach der Frankfurter Buchmesse sprechen je drei Literaturkritiker*innen über Neuerscheinungen von Autor*innen, die aus Sachsen kommen oder in Sachsen zu Hause sind. Anschließend ist ein weiterer Autor oder eine Autorin mit seinem oder …
Podcast Episode 52 Der Sächsische Büchkoffer Frühjahr / Sommer 2025 In der aktuellen Ausgabe finden sich die frischen Bücher von Manuela Bibrach, Frauke Angel, Kristina Schilke, Heike Geißler, Janin Wölke, Marit Heuß, Carl-Christian Elze, Thomas Podhostnik sowie Übersetzungen von Marie Alpermann und Katharina Hinderer. …
Allgemein Mentoringprogramm 2025 gestartet Sven Großkreutz für das Mentoringprogramm „Prosa“ ausgewählt
Veranstaltung "Die andere Landschaft" Neue Musik und Lyrik Der Sächsische Literaturrat, das MusikProjektSachsen e.V. sowie die Städtischen Bibliotheken in Chemnitz, Leipzig und Dresden laden Dichter*innen, Komponist*innen und Musiker*innen zu einem interdisziplinären künstlerischen Austausch ein.
Podcast Episode 51 "In Leipzig war immer schon Welt unterwegs". Stephanie Jacobs im Gespräch Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels feiert in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag. 1825 in Leipzig gegründet, ist er heute der älteste Branchenverband Europas. Aus diesem Anlass haben Stephanie Jacobs, Direktorin des Deutschen Buch-und Schriftmuseums in …
Podcast Episode 50 "Man braucht viel Leidenschaft fürs Übersetzen" Seit 2022 bietet der Sächsische Literaturrat ein 1:1-Mentoringprogramm für Autoren und Autorinnen bzw. Übersetzer und Übersetzerinnen an. Ein Jahr lang arbeitet dabei ein erfahrener Mentor oder eine erfahrene Mentorin mit einem jungen Kollegen, einer jungen …