Als Informations- und Vernetzungszentrum für Literatur in und aus Sachsen sowie als Landesdachverband literarischer Vereine, Verbände, Institutionen und Gesellschaften fühlt sich der Sächsische Literaturrat der Förderung und Pflege der Literatur und des literarischen Lebens im Freistaat verpflichtet. Dazu gehört auch ein Fokus auf Talente, die am Anfang ihrer literarischen Laufbahn stehen. Hier möchte der Literaturrat eine individuelle Unterstützung jenseits akademischer Institutionen ermöglichen.
Bei diesem Programm arbeiteten renommierte Literaturschaffende ein Jahr lang mit Nachwuchsautor*innen zusammen. Die gemeinsame Arbeit richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen von Mentorin und Mentee und deren Projekten. Während der Laufzeit ist ein öffentliches und honoriertes Werkstattgespräch geplant. Die gemeinsame Arbeit richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Mentee und ihrem Schreibprojekt. Für die Ausgabe 2025 konnten wir als Mentor den Leipziger Schriftsteller Domenico Müllensiefen gewinnen.
Domenico Müllensiefen, Jahrgang 1987, studierte nach einer Ausbildung als Systemelektroniker am Deutschen Literaturinstitut. Sein Romandebüt „Aus unseren Feuern“ (2022) und „Schnall dich an, es geht los“ (2024) erschienen Kanon Verlag. 2023 war er Preisträger des Klopstock-Förderpreis des Landes Sachsen-Anhalts und des Uwe-Johnson-Förderpreises. Er lebt in Leipzig.
Die Bewerbungsfrist beginnt am 01. März 2025 und endet am 31. März 2025. Das Mentoring beginnt am 01. Mai 2025 und endet am 30. April 2026. Über die Auswahl entscheidet der Mentor in Abstimmung mit dem Sächsischen Literaturrat. Bewerben können sich Interessierte mit Wohnsitz in Sachsen mit folgenden Unterlagen per E-Mail oder Post:
• Lebenslauf
• Motivationsschreiben
• Arbeitsproben (mindestens 10, höchstens 30 Seiten; erste Veröffentlichungen sind erwünscht, aber nicht zwingend notwendig)
• detaillierte Beschreibung des Arbeitsvorhabens, das Gegenstand der Betreuung durch die Mentorin sein soll (konkretes Vorhaben für ein Verlagsprojekt oder Textprobe)
Kontakt
Sächsischer Literaturrat e.V.
Anja Kösler
Haus des Buches/ Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
kontakt@saechsicher-literaturrat.de
Folgende Autor*innen haben bisher am Programm teilgenommen:
2022:
Lyrik: Mentorin Martina Hefter und Mentee Daria Pauke
Prosa: Mentorin Patricia Holland-Moritz und Mentee Marlene Fleißig
2023:
Lyrik: Mentor Volker Sielaff und Mentee Anna Zepnick
Kinderbuch: Mentorin Rusalka Reh und Mentee Amina Padda
2024 haben wir erstmals in Mentoring für Literarisches Übersetzen angeboten, wofür wir Maria Hummitzsch als Mentorin gewinnen konnten. Sie hat sich für eine Zusammenarbeit mit Tünde Malomvölgyi entschieden.
Maria Hummitzsch wurde 1982 geboren, studierte in Leipzig, Lissabon und Florianópolis Übersetzung, Psychologie und Afrikanistik. Sie übersetzt aus dem Englischen und Portugiesischen u. a. David Garnett, Iris Murdoch, Honorée Fanonne Jeffers und Brandon Taylor. Sie ist Gründerin des Übersetzungszentrums der Leipziger Buchmesse, war von 2017 bis 2021 zweite Vorsitzende des Verbands deutschsprachiger Übersetzer/innen literarischer und wissenschaftlicher Werke (VdÜ) und ist regelmäßig als Moderatorin und Seminarleiterin aktiv, zuletzt als Gastdozentin am Deutschen Literaturinstitut.
Tünde Malomvölgyi wurde 1990 in Ungarn geboren. Seit 2012 lebt sie in Leipzig. Nachdem sie einige Jahre als Psychologin gearbeitet hatte, entdeckte sie die Welt des Übersetzens für sich. Ihre Arbeit wurde durch verschiedene Stipendien des Deutschen Übersetzerfonds gefördert, sie nimmt regelmäßig an Übersetzerwerkstätten teil.
