Eine Reihe von Büchern liegen auf einem Tisch

Neuerscheinungen von Autor*innen in und aus Sachsen

Neuerscheinung

Angela Krauß: Das Weltgebäude

„Aus wenigen einzelnen Wirklichkeitssträngen ließ sich einst leicht, geradezu ohne Mutwillen, eine bestimmte Zukunft erwarten, sie verbanden sich wie von selbst zu einem Bild, einem Haus, auf das man zugehen kann, um darin heimisch zu werden. Das war einmal. Aus …
Neuerscheinung

Uwe Salzbrenner: Die Talente

Eismann, stellvertretender Direktor der Sportstätten, untersucht im Zweitberuf, was nach einem Marsch durch die "Zone" im Süden der Stadt zu reparieren ist. Die „Zone“: 80.000 Menschen ohne Mobilfunk. Stattdessen entwickeln sich bei manchen …
Neuerscheinung

Maria Matschie (Hrg.) Wie ein Mittelpunkt entsteht: Prosastücke

Sie enthält Prosastücke, die allesamt nach 1990 entstanden sind, überwiegend deutsche Autorfassungen. Unter den neun Erstveröffentlichungen finden sich Jurij Brězans „Brief an meine Enkel“ in der Übersetzung der Herausgeberin Maria Matschie …
Neuerscheinung

Thomas Böhme: Grünlaken

"Ihr alle, die ihr euer Ziel niemals erreichen werdet, lasst euch nicht irre machen von windigen Propheten, die euch Palmenstrände mit weißen Hotels und Drachenfischen vor Sonnenuntergängen versprechen! Ihre Pisten sind von Kadavern gesäumt, die Hotels …
Neuerscheinung

Thilo Krause: Dass uns findet wer will

Thilo Krauses neue Gedichte erzählen von seiner Kindheit und Jugend in der DDR und in den neunziger Jahren. „Wild gestikulierten die Eltern/ hinter dem Panzerglas/ aus „Super Mario“ und „Battle of Britain“/ aber wir, in unserem Verhau aus IKEA …
Neuerscheinung

Susann Kreller: Salzruh

In der Pension Bertoldi, einer heruntergekommenen Herberge in der Altmark, führen die Wirtin Oda Prager und das Zimmermädchen Maria Rosa ein strenges Regiment. Diejenigen, die ihrer Einladung gefolgt sind, müssen sich an den zugewiesenen Tischen einfinden und …
Neuerscheinung

Laura Friedrich: Kleine, schwarze Handschuhe die meine Organe wenden

"Laura Friedrichs Kunst arbeitet an einer Schwelle, einem Moment, das ein Übergang sein kann, aber auch ein Ende. Das macht sie so eindringlich und in dieser Eindringlichkeit auch schön. Erstaunlich souverän werden in ihrer Arbeit Tradition und …
Neuerscheinung

Joachim-Ringelnatz-Verein Wurzen e. V. (Hg.): Vom Crostigall nach überall

„Kringel à la Ringel“ – das Buch feiert und dokumentiert gleich zwei bedeutende Aktionen des weit über die Region an der Mulde bekanntgewordenen Wurzener Ringelnatz-Vereins: die Neueröffnung der Dauerausstellung „Vom Crostigall nach …
Neuerscheinung

Frauke Angel: Vorsicht, frisch geschieden

Als zweifaches Scheidungskind ist unsere Autorin Frauke Angel ein echter Trennungsprofi. Ihr persönlicher und authentischer Ansatz sowie ihr offener Austausch mit den Mitgliedern des Clubs der Geschiedenen Leute (alles echte Trennungskinder!) machen ihren Ratgeber zu einem …
Neuerscheinung

Carl-Christian Elze: panik / paradies

Carl-Christian Elze sucht in seinen Gedichten die großen Schauplätze menschlicher Erfahrung auf und nimmt die Leser*innen mit auf diese Expedition. Es ist ein Kampf zwischen Angst und Zuversicht, zwischen Panik und Produktion, zwischen Glauben und (Ver-)Zweifeln. …