Podcast

"Notabene. Literatur in Sachsen"

Wir machen die Literaturszene in Sachsen hörbar.

Podcast Episode 38

„Unser Thema ist Gegenwart“: Juliane Hanka und Helge Pfannenschmidt im Gespräch

Bereits zum 15. Mal findet in Dresden das Literaturfestival „Literatur Jetzt!“ statt und das Ausrufezeichen im Titel ist Programm. Denn den Macherinnen und Machern geht es darum, Literatur zu präsentieren, die an gegenwärtige Stimmungen und Diskussionen …
Podcast Episode 37

„Das hat etwas Magisches“: Auguste Sandner und Uwe Delkus im Gespräch

2022 wurde von einigen literaturbegeisterten Bürgern in Pirna ein besonderes Festival ins Leben gerufen. Bei „Pirna schreibt“ hört man nicht Schriftstellern und Dichterinnen zu, sondern schreibt selbst. In acht Workshops konnte jeder, der Zeit und Lust …
Podcast Episode 36

Vorgestellt: Der Sächsische Bücherkoffer im ersten Halbjahr 2023

Romane, Gedichtbände, Kinderbücher, Übersetzungen: zwei Mal im Jahr empfiehlt der Sächsische Literaturrat zehn bemerkenswerte Neuerscheinungen von Schriftsteller innen, Dichterinnen und Übersetzer*innen in und aus Sachsen. In diesem Podcast sprechen …
Podcast Episode 35

Die Literaturzeitschrift EDIT wird 30

Sie sind beide nur wenig älter als die Zeitschrift, deren Geschäfte sie seit einem halben Jahr führen: Linn Penelope Micklitz und Mari Molle bestimmen gemeinsam mit Theresa Luserke und Giorgio Ferretti über Inhalt und Form der 1993 gegründeten Leipziger …
Podcast Episode 34

„Für mich ist es Beruf und Berufung“

In der Dresdner Neustadt hat die Dichterin und Schriftstellerin Sarah Rehm vor einiger Zeit das Atelier „Starke Federn“ eröffnet. Hier veranstaltet sie regelmäßig literarische Schreibwerkstätten für Jugendliche und für Erwachsene. Seit …
Podcast Episode 33

Die Unabhängige Schriftsteller Assoziation Dresden: Ju Sobing im Gespräch

Die Unabhängige Schriftstellerassoziation Dresden - kurz ASSO - wurde 1990 gegründet, geht aber auf ein historisches Vorbild zurück, auf die „Assoziation revolutionärer bildender Künstler“. Selbst beschreibt sie sich heute als eine …
Podcast Episode 32

"Mit Literatur schauen wir in die Köpfe anderer Menschen"

Als Interessensverband von über 400 öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken in Sachsen ist der Landesverband des Deutschen Bibliothekverbandes ein wichtiger Akteur in der Literaturlandschaft des Freistaates. Zu seinen Projekten gehören unter anderem der …
Podcast Episode 31

„Ich erobere mir die Welt durchs dichten“: Das Literaturforum Dresden im Gespräch

2008 fanden sich in der Buchhandlung „Lesezeichen“ in Dresden-Neustadt einige befreundete Dichter zusammen und beschlossen, der Lyrik in ihrer Stadt eine Heimat zu geben. Sie gründeten das Literaturforum und widmen sich seither sehr engagiert der literarischen …
Podcast Episode 30

„Wir sind gut vernetzt, auch nach Polen und Tschechien“: Anne Meinecke im Gespräch

Der Freie Deutsche Autorenverband wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. 1973 gegründet ist er eine Nachfolge-Organisation des Schutzverbandes Deutscher Schriftsteller, der sich bereits seit 1909 für ein freiheitliches literarisches Schaffen einsetzte. Seit 1997 gibt es in …
Susanne Karge
Podcast Episode 29

„Es geht nicht nur ums Lesen, sondern immer auch um kulturelle Teilhabe“ Susanne Karge im Gespräch

1954 gründete der Pädagoge Friedrich Bödecker einen Verein zur Leseförderung, der später nach ihm benannt wurde. Seitdem engagiert sich der bundesweite Friedrich-Bödecker-Kreis mit seinen Landesverbänden dafür, Kinder und Jugendliche …