Lutz Rathenow: Früher ist morgen
Jemand bewegt sich als Dichter durch Innen- und Außenwelten. Er baut ein Labyrinth aus lauter Ausgängen. Das in einem Buch als Gesamtkunstwerk, über das Ralf Julke von der Leipziger Internet-Zeitung schreibt: "Manchmal kommen Gedichtbände etwas später, als es sich der Verleger gedacht hat. 2008 erschien im von Ralf Liebe betreuten Verlag Landpresse Lutz Rathenows Gedichtband „Gelächter sortiert“. Dem sollte eigentlich schon bald ein weiterer folgen. Doch dann wurde Lutz Rathenow 2010 Sächsischer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Da blieb für Gedichte nicht mehr viel Zeit. Im zweifachen Sinn. Denn wer so einen Job ausfüllt, hat auch selten die Zeit, in poetische Stimmung zu kommen. Dichter brauchen ein Umfeld, das Besinnung und Sinnen möglich macht.Und so wurde der jetzt von Ralf Liebe liebevoll zusammengestellte Band eher ein Resümee der zurückliegenden 50 Jahre. Und daher auch ein Band für Entdeckungen für alle, die den frühen Lutz Rathenow, der der Stasi so viel Ärger machte, noch nicht kennen. Ganz einfach, weil er damals Gedichte schrieb, wie ihm der Schnabel gewachsen war, um es einmal ganz nüchtern auszudrücken."
Ralf Liebe Verlag | 25 Euro
151 Seiten | ISBN: 978-3-948682-53-8